3-S-Methode
3-S-Methode
Ohnmachts-Dreieck
Im sogenannten Ohnmachts-dreieck sehen wir uns als Opfer gefangen.
Wir erkennen einen Täter, das ist der, der uns gerade beleidigt hat.
Und als dritte Person kommt dann noch der Retter ins Spiel.
Der ist dann nicht der Therapeut von mir, nein, der bin auch ich.
Ich spiele mich als Retter bei meinem Partner auf, bei meinen Kindern und Freunden. Immer habe ich eine tolle Lösung für die anderen parat.
Doch die interessiert mein Rat-SCHLAG überhaupt nicht.
Somit bin ich dann in der Retter-Rolle wieder zum Opfer geworden.
Ich mein´s ja nur gut.
Erzähle ich dann auch noch allen, was mir gerade passiert ist, ist meine Aufmerksamkeit beim Täter. Die Energie geht von mir weg, zum Täter hin, und schon irre ich in diesem Ohnmachts-dreieck herum.
Erst wenn ich erkenne, dass mich mein „Täter“ nur spiegelt und ich in Resonanz gehe, kann ich mich über die Dinge erheben und eine andere Sichtweise gewinnen.
Ich werde zu meinem eigenen Beobachter und dissoziiere mich von diesem Problem.
Besonders hilfreich ist es, all das aufzuschreiben, wo ich noch Opfer bin, es war und wer meine Täter waren oder noch sind.
All das ist nämlich nur verdrängt und noch nicht verarbeitet.
Dieses Ohnmachts-Dreieck wird in meiner 3-S-Methode sehr effizient eingesetzt.
Eisbergmodell
in Anlehnung an Paul Watzlawick und Siegmund Freud
Nur 1/8 ist uns bewusst, der Verstand hat das Sagen.
Aber 7/8 befinden sich im Vorbewussten, im Unbewussten,
dem Sitz der Seele, unserer Emotionen.
Ganz unten im Eisberg befindet sich die Schicht der Erbanlagen und Instinkte.
Darüber sie psycho-sexuelle Entwicklung und all unsere traumatischen Erlebnisse.
Und wieder darüber unsere Persönlichkeitsmerkmale.
Schon weiter oben lagern die verdrängten Konflikte und all das ist
zugedeckt von unseren Ängsten.
Und in der Körpersprache zeigt uns unser Vis à vis an, dass da in uns noch etwas nicht heil ist.
Genau genommen, müssten wir uns bei dem, der uns gerade als Täter zur Wut treibt, bedanken.
Im sogenannten Spiegelgesetz zeigt er uns nur auf, wo Wunden in uns noch nicht geheilt sind.
Manche sprechen auch von „Drücken der Knöpfe“.
Trauen wir uns, mit Hilfe der 3-S-Methode in uns hinein zu schauen.
Es lohnt sich!
Familienstellen
Alte übernommene Glaubenssätze und alte übernommene Muster von unseren Ahnen sind häufig die Ursache, wenn wir immer wieder an einem Problem scheitern.
Spüren wir doch einmal in uns hinein.
Ist das MEIN Problem oder könnte es etwas mit meinen Ahnen zu tun haben?
Der Psychoanalytiker Bert Hellinger hat die „Familienaufstellung“ begründet.
Hier geht es darum, all das, was nicht mir gehört, meinen Ahnen zurück zu geben.
Ich achte und ehre euer Schicksal, belasse es bei euch.
Was habe ich übernommen (geerbt) und was ist mein Anteil?
Hier kommt meine 3-S-Methode wieder zum Einsatz.
Auch hier können Körperkerzen (Ahnen-, Freiheit-, Loslass-Kerzen) eingesetzt werden.
All das belasse ich bei euch!
Familienstellen
Interpretation von meinem Eisbergmodell
Vorstellung meines Ohnmachtsdreieckes